Aktueller Rundbrief
Rundbrief 2/2019
THEMA: 80. Jahrestag des Überfalls Hitlerdeutschlands auf Polen
THEMA: 80. JAHRESTAG DES ÜBERFALLS HITLERDEUTSCHLANDS AUF POLEN
Im Zeichen politischer Instrumentalisierung . . . . . . . . . . . . 6
Bemerkungen zum aktuellen Umgang mit dem Zweiten Weltkrieg in Polen
Dr. Holger Politt
Noch ist Polen nicht verloren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Die dritte Teilung und die Nationalhymne
Dr. Daniela Fuchs
Bundesschule des ADGB 14
Thomas P. Pezala
Wilhelm Pieck und die Oder-Neiße-Friedensgrenze . . . . . . . . . 15
Dr. Horst Helas
Aller NS-Opfer gedenken 16
Erinnerung an den nationalsozialistischen Vernichtungskrieg
Ulla Jelpke und Jan Korte
AKTUELLES ZUM ANTIFASCHISMUS. THEORIE UND PRAXIS
Keinen Geschichtsrevisionismus zulassen . . . . . . . . . . . . . 18
Dr. Gregor Gysi
Sortierung der Rechten im Europäischen Parlament . . . . . . . . 21
Martin Schirdewan
Rückblicke, Ausblicke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
30 Jahre nach der Wende:
Von wo aus blicken wir heute auf die DDR und auf die Wende?
Tom Strohschneider
Droht eine zweite Enteignung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Warum der Historiker Prof. Dr. Günter Benser ein »Archivzentrum
zur SED-Diktatur« für ein unakzeptables Konstrukt hält
Mit Prof. Dr. Günter Benser sprach Karlen Vesper
Recht auf Wohnen verankern und umsetzen 31
Caren Lay
Verlorene Mitte – Feindselige Zustände . . . . . . . . . . . . . . . 33
Axel Holz
GESCHICHTLICHES. TEXTE UND REZENSIONEN
Großer Vaterländischer Krieg und große Kollaboration 1941–1945 ? . 35
(Teil 5 der Serie zu historischen Wurzeln des Faschismus in Länden der ehemaligen SU)
Prof. Dr. habil. Karl-Heinz Gräfe
Juden aus Polen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Drei Lebensläufe
Dr. Horst Helas
Wieder gelesen: Die Weltbühne 47
XXVII. Jahrgang 3. Mai 1932 Nummer 18
Ein runder Tisch wartet
ZUM GEDENKEN AN, NACHRUF
Ich trage einen bekannten Namen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Ulli Lamberz.
Dr. Horst Helas
Sanktionen bis zum Tod . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Karin Leukefeld
Redebeitrag zur Gedenkveranstaltung an der Friedensglocke
im Volkspark Friedrichshain am 6. August 2019 . . . . . . . . . . 58
Knut Mildner-Spindler
Wir dürfen nicht nachlassen,
unseren Willen nach Frieden zu bekunden! . . . . . . . . . . . . . 60
Anja Mewes
Ältere Ausgaben des Rundbriefs seit 2007
Mit Texten zu Ungarn, Bündnisarbeit, dem Institut für Staatspolitik, zum NPD-Verbot, Erinnerungen an die Befreiung 1945, und vielem mehr ... Weiterlesen
mit Texten von Ulla Jelpke, Roland Bach, Dirk Burzyk, Renate Hennecke und anderen Weiterlesen
Noch ausfüllen Weiterlesen
Das Thema: 1939 – Europas Sturz in den Zweiten Weltkrieg Weiterlesen
Das Thema: Globalisierung, Wirtschaftskrise, Rechtsextremismus Weiterlesen
Während dieses Heft erarbeitet wurde, begann eine globale Finanz- und Wirtschaftskrise die Welt in Atem zu halten... Weiterlesen
Mit dem Schwerpunkt "Antifaschistische Kultur", einem Beitrag zur Kommunalwahl in Bayern und zum 1. Mai, einem Beitrag der Initiative gegen jeden Extremismusbegriff und anderen ... Weiterlesen
Mit Beiträgen zum Thema 1938 - Europa auf dem Weg in den Krieg, aktuelles zu den Landtagswahlen, aus Oranienburg und mehr... Weiterlesen