Rundbrief 1/2009
Das Thema: Globalisierung, Wirtschaftskrise, Rechtsextremismus
diese Ausgabe hier herunterladen(pdf)
EDITORIAL
Dr. Reiner Zilkenat
DAS THEMA: GLOBALISIERUNG, WIRTSCHAFTSKRISE, RECHTSEXTREMISMUS
Globalisierungskritik von rechts. Neofaschismus und die soziale Frage
Sevim Dagdelen, MdB
Rassismus meint mehr als Rechtsextremismus. Die gesellschaftliche Normalität als Problem
Bernd Winter
Weltweite Finanzkrise und die extreme Rechte
Roland Bach
Finanzkrise und Antifaschismus
Heinz Engelstädter
Bankrott des Neoliberalismus – Aufgaben der LINKEN
Ralf Krämer
AKTUELLES ZU RECHTSEXTREMISMUS UND ANTIFASCHISMUS
Konstruktion und Krise der Männlichkeit(en) in der »Neuen Rechten« – Die Wochenzeitung »Junge Freiheit«
Yves Müller
Keine Nazis in Rosas Straße, gemeinsam gegen »Thor Steinar« – Ein Überblick zu den Aktivitäten der Initiative »Mitte gegen Rechts« in Berlin
Roman Fröhlich
HISTORISCHES ZU RECHTSEXTREMISMUS UND ANTIFASCHISMUS
Franz Mehring (1846–1919). Biographische Skizze anlässlich seines 90. Todestages
Werner Ruch
Berlin – das Zentrum der deutschen Revolution 1918/1919?
Regionales und Biographisches zum 90. Jahrestag der Novemberrevolution. Mit einem biographischen Anhang
Ingo Materna
Historische Forschungen zur Revolution 1918/19 in Deutschland und ihre Rezeption in der Zeit der Außerparlamentarischen Opposition in der BRD und Westberlin
Reiner Zilkenat
Der Arbeiterkinderklub »Nordost« in Berlin-Prenzlauer Berg 1929 bis 1933
Oliver Reschke
Willi Scheinhardt. Ein sozialdemokratischer Funktionär des Fabrikarbeiter-Verbandes im antifaschistischen Widerstand
Heide Kramer
Der Bund der Freunde der Sowjetunion und der antifaschistische Widerstand: Neue Fakten aus den Akten des Bundesarchivs
Günter Wehner
Leistungen und Fehlleistungen marxistischer Faschismustheorien aus heutiger Sicht. Einige Vorüberlegungen für eine neue materialistische allgemeine Theorie der Faschismen
Mathias Wörsching
Das antifaschistische Thema in der DDR-Literatur
Dieter Schiller
BERICHTE UND INFORMATIONEN
2.Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Rechtsextremismus/Antifaschismus der LINKEN im Dezember 2008
Roland Bach
Bundestagsfraktion DIE LINKE, Kleine Anfrage zu den rechtsextremen Bestrebungen innerhalb der Partei »Die Republikaner«
»Es brennt!« Eine Ausstellung zum antijüdischen Terror im November 1938
Horst Helas
»Stille Helden« – Noch eine Gedenkstätte in Berlin? Ja, und das ist gut so
Horst Helas
Bundestagsfraktion DIE LINKE, Kleine Anfrage zu den Kontakten zwischen Bundeswehr und Anzeigenkunden der im rechtsextremen Spektrum angesiedelten »Deutschen Militärzeitschrift«
ZUR DISKUSSION
Die Linken und ihre Geschichte
Professor Dr. Helmut Meier
Anmerkungen zu einer strittigen Frage – Zu Horst Helas' Artikel zum Antisemitismus im »Rundbrief« 4/2008
Professor Dr. Detlef Joseph
LESERBRIEFE
Die Pogrome begannen am 7. November 1938. Zur Dokumentation von Horst Helas und Reiner Zilkenat im »Rundbrief« 4/2008
Ulrich Schneider
Kritisches und Zustimmendes zu mehreren Beiträgen im Heft 4/2008 des »Rundbriefs«
Manfred Augustyniak
Bemerkungen zum Heft 4/2008 des »Rundbriefs«
Gerhard Rohr
LITERATURBERICHT
Die Aggressionen Hitlerdeutschlands gegen die Tschechoslowakei 1938/39
Reiner Zilkenat
REZENSIONEN UND ANNOTATIONEN
Der »Generalplan Ost« und die »Kollaboration« bildungsbürgerlicher Eliten mit dem Naziregime
Werner Röhr
»Sie waren die Boys« – Die Geschichte von 732 jungen Holocaust-Überlebenden
Horst Helas
Karl Heinz Jahnke – Arbeiterbewegung und Antifaschismus: Bilanz eines Forscherlebens
Günter Wehner
Reflexionen zum Rechtsextremismus in Ostdeutschland?
Norbert Madloch
Die NPD in den Parlamenten
Yves Müller
Die NPD in Mecklenburg-Vorpommern
Roland Bach