
Rundbrief 1/2018
Der Rundbrief 1/2018 zum Download
EDITORIAL 3
Julia Wiedemann
AKTUELLES ZUM ANTIFASCHISMUS. THEORIE UND PRAXIS
- AfD und Gewerkschaften
Rüdiger L.tzer
- Der Nahost-Konflikt in der Ära Trump
Tsafrir Cohen, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Büro in Israel
- Hajo Funke: Sicherheitsrisiko Verfassungsschutz
Rezension: Dr. Roland Bach
- »Ein aufhaltsamer Aufstieg«. Alternativen zu AfD & Co
Vorwort des Buches Dr. Gerd Wiegel
- Die Saboteure der Aufklärung
Nach über 430 Tagen endete der NSU-Prozess vor
dem OLG München: Bundesanwaltschaft, Verfassungsschutz und
Gericht haben Merkels »lückenlose Aufklärung« verhindert
Friedrich Burschel
- »Linke Gewalt« als politisches Konstrukt
Interview mit Friedrich Burschel
- Partikularismus oder Universalismus?
Neue Veröffentlichungen zur christlichen Rechten machen
Kulturkampf innerhalb der Kirchen deutlich
Helge Meves
GESCHICHTLICHES. TEXTE UND REZENSIONEN
- Russischer Emigrantenfaschismus in Deutschland
zwischen 1918–1933
Prof. Dr. Karl-Heinz Gr.fe
- Marga Voigt : Clara Zetkin. Die Briefe 1914 bis 1933 36
Rezension: Dr. Hartmut Henicke
- Erika und Gerhard Schwarz: Das Rittergut Garzau
und jüdische Zwangsarbeit
Rezension: Dr. Horst Helas
- Das »andere Deutschland« oder »die unbekannte DDR«?
Siegfried Prokop wagt einen differenzierten Blick von links
auf den zweiten deutschen Staat 40
Rezension: Dr. Holger Czitrich-Stahl
- Hartmut König: Warten wir die Zukunft ab. Autobiografie
Rezension: Dr. Horst Helas
- Jürgen Israel Löwenstein (1925–2018)
Dr. Horst Helas
- Der lange Weg zur Gerechtigkeit.
Siegfried Grundmann: Der lange Weg bis zur Rückgabe
und Entschädigung. Albert Einsteins von den Nazis
konfisziertes Eigentum. 47
Rezension: Dr. Günter Wehner
- Der lange Schatten der NS-Vergangenheit
Manfred Görtemaker/Christoph Safferling: Die Akte Rosenburg.
Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit
Rezension: Dr. Günter Wehner
- Ursula Suhling: Wer waren die 999er?
Strafsoldaten in Wehrmachtsuniform –
deportiert vom Hannoverschen Bahnhof